Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen liegen im Trend und das aus guten Gründen. Neben der Möglichkeit, selbst für die Energie für das Haus zu sorgen, spielt hier auch die Umwelt eine wichtige Rolle. Durch die Integration einer Anlage sorgen Sie dafür, dass die Umwelt entlastet wird. Lesen Sie hier, warum erneuerbare Energien die Zukunft sein müssen.
Die Klimakrise hat einen Stand erreicht, der es notwendig macht, auch kurzfristig zu reagieren. Hier kann jeder seinen Beitrag leisten und eine der Möglichkeiten ist der Einsatz von erneuerbaren Energien. Diese können Sie nicht nur von einem Anbieter beziehen, sondern auch selbst nutzen. Durch die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage oder eine Solaranlage und einen Stromspeicher nutzen zu können, lässt sich oft der gesamte Eigenverbrauch decken. Eine Abhängigkeit von einem Netzbetreiber ist dann nicht mehr vorhanden.
Neben den Vorteilen für die eigene Nutzung von Solarstrom, sind es aber auch die Vorzüge für die Umwelt, die hier zu beachten sind. Ökostrom ist ein Gewinn für das Klima. Je mehr er andere Energiegewinnung ersetzt, umso mehr werden auch die Emissionen von CO2 reduziert. Der Abbau von fossilen Brennstoffen hat der Umwelt in den letzten Jahrzehnten stark geschadet und das Klima negativ beeinflusst.
Zusätzlich dazu besteht, dank der Solarthermie, die Option, dass Endkunden diese auch selbst über Solarstrom herstellen. Dies ist bei fossilen Brennstoffen nicht gegeben. Das heißt, die zunehmende Nutzung von Solarenergie kann einen deutlichen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Klimas nehmen. Hier kann jeder seinen Beitrag leisten.
Umweltschutz wird Ihnen heute in diesem Bereich sehr leicht gemacht. Die modernen Solaranlagen der heutigen Zeit sind so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Dachformen installiert werden können. Die Kollektoren und Solarmodule stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Daher variieren auch die Anschaffungskosten.
Was Sie für den Umweltschutz über die Nutzung der Solarenergie wissen sollten ist, dass eine Mindestfläche notwendig ist, um von der Inbetriebnahme auch wirklich profitieren zu können. Hier zeigen die Erfahrungen, dass eine Fläche von 6 qm schon oft ausreichend ist, um eine Anlage mit einer Leistung von einem Kilowatt (kWp) aufzubauen und die Inbetriebnahme zu starten.
Damit Sie wissen, welche Menge an Solarenergie Sie für Ihr Einfamilienhaus oder eine Immobilie benötigen, ist eine Beratung vor der Anschaffung zu empfehlen.
Der Strom, der durch Solaranlagen geliefert wird, gilt als sauber und effizient. Hier gehen ein minimaler Aufwand und maximale Leistungen Hand in Hand und davon profitieren Sie selbst sowie die Umwelt. Entscheiden Sie sich dafür, einen Teil des Stroms in das allgemeine Netzwerk einzuspeisen, können Sie sogar noch eine Entlastungszahlung erhalten.
Einer der größten Vorteile dabei ist, dass Sie die Energie, die Sie gewinnen, nicht direkt verwenden müssen, sondern auf Speichermöglichkeiten zurückgreifen können. Auch wenn die Sonne als Energielieferung unerschöpflich ist, so variiert die Menge an Energie, die gewonnen wird, teilweise doch deutlich. Während Sie in der Sommerzeit eine große Menge erwirtschaften können, ist die Winterzeit das Gegenteil.
Dennoch muss auf diese umweltfreundliche Form der Energiegewinnung nicht verzichtet werden. Die Speicheranlagen sind so konzipiert, dass sich auf diese Weise auch Zeiten überbrücken lassen, in denen die Energiegewinnung nicht ganz so umfassend ist.
© SunAirgy 2022