Im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzes entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, die Elektromobilität mehr in den Fokus zu stellen. Denken Sie auch über ein E-Auto nach? Im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage kann hier eine große Ersparnis erzielt werden.
Dass in der Zukunft Benziner durch Elektroautos ersetzt werden, ist ein Gedanke, der schon seit langer Zeit immer wieder benannt wird. Aber es ist auch viel in der Entwicklung der Fahrzeuge passiert. Tatsächlich ist die Leistung von Elektroautos heute nicht zu unterschätzen. Auch Langstrecken lassen sich zurücklegen. Bereiche, an denen Sie auch unterwegs Ihr Fahrzeug aufladen können, sind ebenfalls immer häufiger zu finden. Interessant ist der Aspekt, dass Sie Ihr Fahrzeug auch mit der Energie aus der Photovoltaikanlage aufladen können. Hier sind große Sparmöglichkeiten vorhanden.
Gerade in der Sommerzeit wird oft deutlich mehr Solarstrom gewonnen, als benötigt und gespeichert werden kann. Es kommt der Gedanke auf, ob eine zusätzliche Batterie installiert werden sollte, um noch mehr Strom sparen zu können. Auch die Thematik der Einspeisung ist noch immer von Interesse. So können Sie selbst gewonnenen Strom, den Sie nicht benötigen, in das Netzwerk der Stromanbieter einspeisen und erhalten dafür eine Einspeisevergütung. Diese ist jedoch nicht so hoch, dass es wirklich lohnenswert ist. Daher kann es sinnvoll sein über weitere Speichermöglichkeiten nachzudenken.
Eine dieser Speichermöglichkeiten ist das Elektroauto. Möchten Sie gerne E-Mobility nutzen, können Sie das Fahrzeug ebenfalls als Batteriespeicher verwenden. Die Aufladung des Fahrzeugs erhöht den Eigenverbrauch und bietet damit eine noch optimalere Nutzung der gewonnenen Energie.
Natürlich wird auch eine Ladestation benötigt, an die das Fahrzeug angeschlossen werden kann. Häufig wird nach einer hohen Ladeleistung geschaut, doch genau das ist nicht optimal. Besser ist es, sich für eine Variante zu entscheiden, bei der die Ladeleistung etwas niedriger ist. Empfohlen werden Ausführungen, die über bis zu sechs Kilowatt verfügen. In Hinblick auf den finanziellen Vorteil konnten diese am besten überzeugen.
Eine größere Ladeleistung sorgt dafür, dass auch mehr Strom benötigt wird, um die Ladung überhaupt umsetzen zu können. Auf die Dauer ist daher die geringe Ladeleistung optimal geeignet. Es kann noch eine Herausforderung sein, den richtigen Platz für die Ladestation des Fahrzeugs zu finden. In der Garage oder an der Außenseite des Hauses ist sie meist am besten aufgehoben.
Im Rahmen der E-Mobilität ist das Elektroauto nicht die einzige Variante, die mit einbezogen werden sollte. Auch E-Bikes finden immer mehr Abnehmer und benötigen ebenfalls Strom, um optimal genutzt werden zu können. Der Strom aus der Photovoltaikanlage kann unter anderem dafür genutzt werden, den Akku des E-Bikes wieder zu laden.
Der Einsatz von Fahrzeugen mit Elektroantrieb ist ein wichtiges Feld der Zukunft. Eine deutliche Reduzierung der Emissionen ist wichtig, damit die Umwelt geschützt und gegen die Klimakrise vorgegangen werden kann. Haben Sie bisher gedacht, dass Sie als einzelne Person oder als Familie nichts für die Umwelt tun können, liegen Sie falsch. Eine zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien wird sich dauerhaft positiv auf die Umwelt auswirken.
© SunAirgy 2022